genehmigen

genehmigen
gə'neːmɪgən
v
permitir, autorizar, aprobar

sich einen genehmigen — permitirse un trago

genehmigen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet) [gə'ne:mɪgən]
transitives Verb
autorizar; (Antrag) aprobar; sich Dativ etwas genehmigen (umgangssprachlich) permitirse algo
transitives Verb
autorizar
sich (D) etw genehmigen (umgangssprachlich) permitirse algo
sich (D) einen genehmigen (umgangssprachlich) tomarse una copa

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Genehmigen — Genehmigen, 1) so v.w. billigen, einwilligen; daher Genehmigung (Ratihabitio), die nachfolgend erklärte stillschweigende od. ausdrückliche Einwilligung von Seiten des Geschäftsherrn zu einem von einem andern ohne besondern Auftrag verrichteten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Genehmigen — Genêhmigen, verb. reg. act. genehm halten. Einen Vorschlag, eines Ansuchen genehmigen. Im Oberdeutschen begenehmigen. Daher die Genehmigung, die Genehmhaltung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • genehmigen — Vsw std. (18. Jh.) Stammwort. Eigentlich für genehm ansehen , deshalb erlauben . Vorbild ist wohl frz. agréer gefallen , transitiv gutheißen, genehmigen zu frz. à gré zu Gefallen . genehm, nehmen. deutsch s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • genehmigen — V. (Mittelstufe) eine amtliche Erlaubnis für etw. geben Synonyme: bewilligen, erlauben, gestatten, stattgeben Beispiel: Das Projekt wurde von den lokalen Behörden genehmigt. Kollokation: einen Antrag genehmigen …   Extremes Deutsch

  • genehmigen — ↑agreieren, ↑approbieren, ↑justifizieren, ↑konzessionieren, ↑lizenzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • genehmigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zustimmen • billigen Bsp.: • Sie billigten unseren Plan nicht …   Deutsch Wörterbuch

  • genehmigen — ge·ne̲h·mi·gen; genehmigte, hat genehmigt; [Vt] (jemandem) etwas genehmigen jemandem etwas (offiziell) erlauben, um das er gebeten hat oder für das er einen Antrag gestellt hat ↔ verbieten: Die Demonstration war von der zuständigen Behörde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • genehmigen — erlauben; grünes Licht geben (umgangssprachlich); billigen; das OK geben (umgangssprachlich); (sich etwas) gönnen * * * ge|neh|mi|gen [gə ne:mɪgn̩] <tr.; hat: 1. (besonders amtlich, offiziell) die Ausführung, Verwirklichung einer Absicht, die… …   Universal-Lexikon

  • genehmigen — akzeptieren, befürworten, beipflichten, beistimmen, bejahen, bewilligen, billigen, dafür sein, die Erlaubnis erteilen/geben, sich einverstanden erklären, einverstanden sein, einwilligen, erlauben, für angebracht/richtig halten, gestatten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genehmigen — Sich einen genehmigen: ein Glas Alkohol trinken; die Redensart ist erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts geläufig. Sie bezieht sich auf den Trinker, der mit sich selbst zu Rate geht, ob er noch ein Glas trinken solle oder nicht, und der seinem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • genehmigen — genehm: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. genæ̅me) gehört als Verbaladjektiv zu dem unter ↑ nehmen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »was zu nehmen ist, was man gern nimmt«. Abl.: genehmigen (18. Jh.; eigentlich »für genehm befinden«) …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”